Vorteile bringt Wohnen für Hilfe insbesondere für Anbieter, denen Unterstützung und Hilfe im täglichen Leben ebenso willkommen sind wie ein netter "Untermieter". Der soziale Kontakt zu anderen Menschen ist im Alter häufig limitiert. Daher kann die gelegentliche Interaktion mit einem Mitbewohner für Senioren sehr angenehm sein und schon ein tägliches kurzes Gespräch kann sich positiv auf Gemütszustand und die Gesundheit auswirken.
Die Familie bzw. die ältere Person und der neue Bewohner leben unter einem Dach, so dass der „Wohnen für Hilfe“ Mieter im Alltag direkt ansprechbar ist und schnell und unkompliziert helfen kann.
Die Studierenden profitieren von dem günstigen Wohnraum, ebenso wie vom sozialen Anschluss in der Stadt. Durch den Kontakt und die Kommunikation in der Familie und mit den Senioren können sie im Alltag leichter ihre Sprachkenntnisse verbessern. Weiterhin lernen sie die hiesige Kultur besser kennen. Der enge Kontakt zwischen der Familie und den Studierenden fördert den Austausch und bietet Vorteile und neue Erfahrungen für alle.